Google baut seine KI-Führungsposition aus
Google, Tochtergesellschaft von Alphabet, hat angekündigt, bis zu 2 Milliarden US-Dollar in das KI-Start-up Anthropic zu investieren. Die Investition ist Teil von Googles Bemühungen, seine Führungsposition im Bereich künstliche Intelligenz zu stärken.
Bisher hat Google bereits 500 Millionen US-Dollar in Anthropic investiert. Die restlichen 1,5 Milliarden US-Dollar sollen im Laufe der Zeit folgen.
Anthropic ist ein in San Francisco ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-Systemen für die allgemeine Intelligenz konzentriert. Das Unternehmen wurde von ehemaligen Mitarbeitern von OpenAI, einem anderen KI-Forschungsunternehmen, gegründet.
Googles Investition in das KI-Start-up Anthropic ist ein weiterer Schritt im Kampf um die Vorherrschaft in der KI-Branche. Google hat bereits zuvor in Anthropic investiert und damit seine Position in diesem hochkompetitiven Markt gestärkt.
Die neue Investition von bis zu 2 Milliarden US-Dollar ist ein klares Signal, dass Google sich als ernsthafter Konkurrent von OpenAI positionieren will. OpenAI ist ein weiteres KI-Unternehmen, das ChatGPT entwickelt hat, ein KI-System, das derzeit als technologischer Marktführer gilt.
Die Investitionen von Google, Amazon und Microsoft zeigen, dass die KI-Branche immer wichtiger wird. Die Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Position in diesem Bereich zu stärken.
Alphabet übertrifft Erwartungen dank starken Werbegeschäfts
Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat im dritten Quartal 2023 die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg um 11 % auf 76,70 Milliarden US-Dollar, der Gewinn pro Aktie auf 1,55 US-Dollar.
Das Kerngeschäft von Google, die Suchmaschinenwerbung, war der Haupttreiber des Wachstums. Die Erlöse aus diesem Bereich stiegen um 12 % auf 44 Milliarden US-Dollar. Auch die Werbeeinnahmen auf YouTube stiegen auf 8 Milliarden US-Dollar.
Die Cloud-Einnahmen enttäuschten hingegen leicht mit 8,41 Milliarden US-Dollar. Sie lagen jedoch nur knapp unter den Erwartungen.
Trotz dieses Rückschlags bleibt die langfristige Wachstumsstory von Alphabet intakt. Experten rechnen damit, dass das profitable Werbe- und Suchmaschinengeschäft weiterhin das Ergebnis ankurbeln wird.
Zudem bieten sich für Alphabet dank der fortschreitenden Implementierung von KI-Applikationen in Bereichen wie Search, YouTube und Cloud neue Wachstumsperspektiven.
Anthropic: KI-Start-up mit ehrgeizigen Zielen
Anthropic ist ein KI-Start-up, das 2021 von den Geschwistern Dario und Daniela Amodei gegründet wurde. Die beiden Ingenieure haben zuvor bei OpenAI gearbeitet, einem anderen KI-Forschungsunternehmen.
Anthropic hat sich zum Ziel gesetzt, KI-Systeme für die allgemeine Intelligenz zu entwickeln. Das Unternehmen betreibt einen auf generativer KI basierenden Chatbot namens Claude, der mit OpenAIs ChatGPT vergleichbar ist.
Für die Entwicklung fortgeschrittener Versionen seines KI-Systems benötigt Anthropic Milliarden von US-Dollar. In diesem Jahr hat das Unternehmen bereits Finanzmittel in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar gesichert.
Vor der aktuellen Investitionsrunde von Google in Anthropic hatte das KI-Start-up schon einen Cloud-Deal mit Google im Wert von über 3 Milliarden US-Dollar abgeschlossen und zudem einen mehrjährigen Vertrag mit Google Cloud im Wert von ebenfalls über 3 Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Diese Partnerschaften unterstreichen eindrücklich, wie wertvoll Anthropic in der Welt der Künstlichen Intelligenz geworden ist. Sie zeigen klar auf, dass das Unternehmen große Ambitionen hat und fest entschlossen ist, in der Weiterentwicklung von KI-Technologien eine zentrale Rolle zu spielen.