Bitcoin ($) auf Basis der Kassamärkte
Bitcoin hat diese Woche die Aufmerksamkeit des Marktes als der Schlüsselwiderstand bei 31825 durchbrochen hat und seit Anfang dieses Jahres um über 100% gestiegen ist.
Das macht diese Kryptowährung zu einer der besten Vermögenswerte bisher.
Er befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend und die Fundamentaldaten unterstützen den derzeitigen Enthusiasmus.
Darüber hinaus hat Bitcoin sich gut gegen Zinserhöhungen, Dollaraufwertungen und die ständigen rechtlichen Auseinandersetzungen mit den Regulierungsbehörden gewehrt.
Bullische Faktoren
1) Das Bitcoin-Angebot ist bei 21 Millionen gedeckelt und bis März 2023 sind 19 Millionen Bitcoins abgebaut worden. Das heißt, es besteht kein Risiko einer "Bitcoin-Inflation".
2) Geringe Korrelation zu allen Finanzanlagen (außer anderen Kryptowährungen), was ihn zu einer idealen Anlage zur Risikodiversifizierung in jedem Portfolio macht.
3) Die Akzeptanz für internationale Zahlungen und Transaktionen nimmt zu. Über 36% der kleinen und mittleren Unternehmen und große Namen wie Microsoft, Burger King, AT&T in den USA schon akzeptieren Bitcoin.
4) Die bevorstehende Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eines börsengehandelten US-Bitcoin-Fonds (ETF) von Blackrock und Grayscale wird einen enormen Einfluss auf die Krypto-Märkte haben und die Allokation in diese Märkte erhöhen.
Bärische Faktoren
1) Die hohe Korrelation zwischen Kryptowährungen macht es schwierig ein Kryptowährungsportfolio zu diversifizieren. Jede Kryptowährung in Schwierigkeiten wird Bitcoin beeinflussen.
2) Regulierungsbehörden setzen Krypto Börsen weiterhin unter Druck oder verbieten sie sogar (z.B. Binance US stoppt USD-Abhebungen, Binance UK nimmt keine neuen britischen Kunden an, Coinbase führt Rechtsstreitigkeiten mit der SEC etc.).
3) Kryptoeinlagen sind nach wie vor nicht durch die Regulierungsbehörden des Finanzsystems geschützt (FCA in Großbritannien, FDIC in den USA, Zentralbanken in Europa) und Krypto-Börsen haben noch immer nicht die Transparenz der traditionellen Börsen. Es besteht immer noch das Risiko eines vollständigen Verbots ihrer Dienstleistungen.
Technische Analyse
Aktueller Kurs: 34335
Wochenchart.
Der Trend ist in den letzten Wochen stark aufwärtsgerichtet und der Markt hat die Widerstandsmarke von 31825 aus einem gut etablierten horizontalen Kanal durchbrochen, der erst im März 2023 begonnen hat.
Der Preis liegt über den 10, 20 und 50 EMAs und der 10 EMA sich über
den 20 und 50 EMAs befindet. Die Spanne (Hoch - Tief) der aktuellen Wochenkerze ist viel höher als die durchschnittliche Kerze in diesem Jahr, was auf eine erhöhte Volatilität in den nächsten Wochen hinweist.
Unterstützungsniveaus
1) 24922 ist die erste Unterstützung des aktuellen Kurses. Sie war die untere Grenze des horizontalen Kanals, der nun durchbrochen ist.
2) Wird die obige Unterstützung durchbrochen, wird der Markt die 19570 Marke suchen, die sich im letzten Jahr 7-mal als sehr wirksam erwiesen hat und auch einmal im März dieses Jahres.
3) Die letzte wichtige Unterstützung liegt bei 15480 (21. November 2022 und 9. November 2020).
Dies ist ein wichtiger Wendepunkt, der nur sehr schwer zu durchbrechen wird.
Widerstandsniveaus
1) Nach dem jüngsten Ausbruch nach oben liegt der nächste Widerstand weit entfernt
bei 47446, so dass in den nächsten Wochen mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist.
2) Wenn die derzeitige Aufwärtsstimmung anhält, wird der Markt
die starke Schlüsselmarke von 65000 suchen. Dieses Niveau wurde im April 2021, Oktober
2021 und November 2021 berührt, und in allen Fällen war es nicht möglich, die Marke von
68993 (das historische Rekordhoch) zu durchbrechen.
Long-Trader sind klar im Vorteil, wenn die SEC die Einführung des ETF genehmigt, da die aktuellen Kurse im Vergleich zu den historischen Werten immer noch niedrig sind.
Allerdings ist bei der Annäherung an die 65000er-Marke für Long-Trader Vorsicht geboten, indem sie geeignete Stop-Losses einsetzen, da dieser Bereich in der Vergangenheit Gewinnmitnahmen und eine Trendumkehr ausgelöst hat.
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück. Die in diesem Dokument wiedergegebenen Informationen wurden von KQ Markets Europe sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter. KQ Markets Europe übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Finanzinstrumenten dar. Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der KQ Markets Europe, noch entstehen der KQ Markets Europe dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der KQ Markets Europe und dem Empfänger dieser Information zustande.