CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

AUD/USD-CFD auf Basis der Kassamärkte. 

Der Australische Dollar steigt auf $0,63, da Anleger die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren Australiens, den US-Dollar und die chinesische Wirtschaft analysieren. 

Die Federal Reserve und die Reserve Bank of Australia (RBA) werden diese Woche ihre Zinspolitik erläutern und China wird Zahlen zum BIP des dritten Quartals veröffentlichen. 

Es wird erwartet, dass die Reserve Bank of Australia auf ihrer Oktobersitzung die Zinssätze den vierten Monat in Folge bei 4,1 % belassen. 

Die Kommentare der RBA-Gouverneurin Michele Bullock und den australischen Arbeitsmarktbericht für September werden vom Markt sorgfältig interpretiert. 

Wichtige Ereignisse, um die zukünftige Richtung des AUDUSD zu verstehen: 

17. Oktober RBA Bullock-Rede: Die jüngste Sitzung der RBA, die einen tiefe Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen, die die Zinssätze beeinflussen. Aktueller Zinssatz bei 4,1%.  

18. Oktober Arbeitslosenquote: Bisher 3,7% Prognose 3,7%. 

Bullische Faktoren: 

1) 9. Oktober Westpac Verbrauchervertrauensindex:  Aktuell: 82 Vorangegangen: 79,7 Prognostiziert: 79.1 (d.h. besser als erwartet)  

2) Oktober 9 NAB-Geschäftsvertrauen: Aktuell: 1 Vorherige: 1 Prognose: -2  

(Ein Wert über 0 bedeutet eine Verbesserung der Bedingungen). 

3) Die RBA plant möglicherweise, den Verkauf von Anleihen zu beschleunigen. 

4) Die meisten Analysten erwarten eine konstant niedrige Arbeitslosenquote von 3,7%.  

5) Es wird erwartet, dass die am 25. Oktober zu veröffentlichenden Inflationszahlen von derzeit 5,2% steigen werden, was die Zinssätze am 7. November auf 4,35% ansteigen lassen könnte (Reuters-Schätzung) 

Baisse-Faktoren: 

1) Extreme Abhängigkeit von China 

China kauft rund 42% der gesamten australischen Exporte. Es wird jedoch erwartet, dass das chinesische BIP angesichts der derzeitigen schweren Immobilienkrise weniger wachsen wird. 

Geopolitische Spannungen (Ukraine und Israel) können zu Sanktionen im chinesischen Handel mit Australien führen. 

2) Zinssatzdifferenz USD-AUD. 

Der US-Zinssatz liegt mit 5,5 % weiterhin über dem australischen RBA-Satz von 4,1%.  

3) Der Krieg zwischen Israel und Hamas im Nahen Osten treibt die Anleger in den US-Dollar. 

 

Technische Analyse 

Aktueller Kurs: 0,63488 

Wochen-Chart. 

Der Australische Dollar befindet sich in einem Abwärtstrend, der am 30. Januar begonnen hat und spiegelt sich in einem Kanal wider. Der Kurs liegt unter dem 10, 20 und 50 EMA, was die rückläufige Tendenz bestätigt. Diese Marke erreicht jedoch wichtige historische Unterstützungsniveaus, so dass wir uns möglicherweise das Ende des Bärenprozesses nahe sind. 

Unterstützungsniveaus 

1) Die erste Unterstützungsmarke liegt bei 0,62855, die in der Woche vom 2. Oktober einen Tiefststand bildete. Sie war wirksam in der Woche vom 24. und 31. Oktober letzten Jahres. 

2) Wird dieses Niveau unterschritten, liegt die nächste Unterstützung bei 0,61703. Dies war ein 

Wendepunkt in der Woche vom 17. Oktober 2023. Trader, die eine Long-Position anstreben, sollten diesen Bereich mit einem geeigneten Stop-Loss für eine Einstiegsmöglichkeit in Betracht ziehen. 

Widerstandsniveaus 

1) Der erste Widerstand liegt bei 0,65223, der die Spitze eines Wochenkanals war, dass in der Woche vom 14. August begann.     

2) Wird der erste Widerstand nach oben durchbrochen, liegt die nächste Marke bei 0,68951, die zuletzt am 10. Juli berührt wurde. Dieser Bereich war sehr effektiv und das Diagramm zeigt eine Gelegenheit für long take profits oder short-einsteigen. 

3) Die nächste Marke liegt bei 0,71426, zuletzt berührt am 30. Januar 2023. Preise oberhalb dieser Marke sollten eine bullische Langzeitperspektive darstellen. 

Die aktuellen Kurse nähern sich einem 12-Monats-Tief. Dieser Tiefststand wurde auch im März 2020 erreicht (Covid-Ausbruch) und dann erst wieder nur im Januar 2009. Die Annäherung an 0,6 hat in der Vergangenheit zu fundamentalen Umkehrungen geführt, die historische Chancen für Long-Händler bieten.

 

Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück. Die in diesem Dokument wiedergegebenen Informationen wurden von KQ Markets Europe sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter. KQ Markets Europe übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Finanzinstrumenten dar. Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der KQ Markets Europe, noch entstehen der KQ Markets Europe dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der KQ Markets Europe und dem Empfänger dieser Information zustande.